no-depression-room, München
WIR! Festival für Demokratie & Diversität
SA 06.07.2024
Listen!ng – Workshop zum aktiven Zuhören
„Sich nicht gehört fühlen“ oder „überhört werden“ – eine Frustration, die sich in politischen und privaten Konflikten gleichermaßen zeigt. Obwohl soziale Medien vermeintlich allen eine Stimme geben, sind es oft dieselben, die gehört werden.
Wir haben es mit Argumenten versucht. Mit Lautstärke. Mit Abgrenzung. Doch Polarisierung nimmt zu. Was, wenn die wahre Herausforderung nicht das Sprechen, sondern das Zuhören ist? Studien zeigen, dass Empathie Menschen mit verhärteten Meinungen eher erreicht als rationale Gegenargumente. Doch wie gelingt es, wirklich zuzuhören, ohne nur unsere eigenen Erwartungen bestätigt zu sehen?
In einem kurzen Impulsvortrag werde ich euch Arbeiten vorstellen, in denen ich Empathie und Zuhören nicht nur thematisiere, sondern als künstlerische Praxis erforsche – als Mittel des Dialogs, der Irritation und der Verbindung. Im Workshop Listen!ng erkunden wir Zuhören als demokratische und friedliche Praxis. Wir kombinieren theoretischen Input aus Wissenschaft und Kunst mit praktischen Übungen. Dabei erproben wir:
SICH SELBST HÖREN Welche Erwartungen bringe ich mit?
AKTIVES ZUHÖREN Wie kann ich anderen Raum geben, ohne sofort zu urteilen?
PERSPEKTIVWECHSEL Wie verändert sich ein Gespräch, wenn wir Rollen tauschen?
RESONANZ ALS GRUPPEKann Zuhören als künstlerische und gesellschaftliche Handlung wirken?
Wir werden streiten, Pausen machen, künstlerisch experimentieren – und vielleicht am Ende doch entschieden widersprechen. Ziel ist es, die Wirkmacht des Zuhörens als Werkzeug für Krisen, Dialoge und Gemeinschaft zu erforschen.
Workshop-Details
- Mit Anmeldung: unter mail@hannahdoepke.com
Gerne mit einer kleinen Notiz ob sprachliche- oder körperliche Barrieren vorhanden sind, damit ich den Kurs darauf anpassen kann. - Dauer: 11 – 14 Uhr
- Teilnehmende: 5 – 12 Personen
- Sprache: Deutsch und Englisch
- Zielgruppe: Alle Menschen ab 14 Jahren. Barrierefrei für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
- Mitbringen: Yogamatte oder Unterlage, Kissen/Schal, Kopfhörer

Quellen & Methoden: Bernhard Pörksen (Zuhören), Elif Shafak (Hört einander zu!), Hasnain Kazim (Post von Karlheinz), Achtsame Kommunikation, Triple Perspectives, Wheel of Consent u.a.